Biodiversität

Mit einheimischen Pflanzen werden Gärten, Balkone und Terrassen zu einem naturnahen Lebensraum inmitten des Siedlungsraums. Neben einheimischen Wildstauden leisten auch Zierpflanzen ihren Wert zur Förderung der Biodiversität. Wichtig ist, durch eine grosse Blütenvielfalt kostbare Nahrungsquellen für Insekten anzubieten. Mit einer naturgerechten Pflege des Gartens werden wertvolle Habitate für Kleinlebewesen geschaffen, so zum Beispiel durch eine besonnte Holzbeige oder einen Laubhaufen im Schatten. Silvia Meister Gratwohl, Fachfrau für naturnahen Garten- und Landschaftsbau und SRF 1 Gartenratgeberin, führt Sie durch die Kurse. Sie erhalten eine ausführliche Zusammenfassung mit Tipps zur Gestaltung Ihres Aussenbereichs.