Biodiversität: heimische Gräser und alte Kultursorten

Inhalt

Gräser sind ein wichtiges Gestaltungselement im Garten und auf dem Balkon: Sie bringen Leichtigkeit und Bewegung hinein. Heimische Gräser wie Waldschmiele, Schneeweisse Hainsimse und Zittergras dienen zudem Heuschrecken, Schmetterlingsraupen und Wildbienen als Lebensraum. Alte Getreidesorten wie Schwarzer Emmer und Pfauengerste fördern mit ihrem Wurzelwerk die Kleinlebewesen des Bodens und bezaubern den Nutzgarten mit ihren wunderschönen Ähren. Sie lernen von Silvia Meister Gratwohl, Gartenfachfrau und SRF1 Gartenratgeberin, eine Gräservielfalt kennen, erfahren wie sie gesät, gesetzt und gepflegt werden und können einige Jungpflanzen mit nach Hause nehmen.

Mitnehmen

Dem Wetter angepasste Kleidung, Schuhe und Gartenhandschuhe.

Preisinformation

Fr. 55.--, inkl. Dokumentation. Mind. 9, max. 15 Personen.

Kursdaten

Nr. Datum Zeit Ort Plätze frei
Aktuell keine Kurse vorhanden