Auf den Spuren der Wisente

Inhalt

Rund 1000 Jahre nach der Ausrottung ist es heute vielleicht möglich, das grösste verbliebene Wildtier Europas bei uns wieder anzusiedeln. Das Projekt «Wisent Thal» will diese Frage klären: Mit einer gut überwachten und betreuten freilebenden Wisent-Testherde aus 10 bis maximal 25 Tieren wird während ca. 10 Jahren überprüft, ob Wisente als Wildtiere im Jura leben können und ob sie tragbar sind. Im 100 ha grossen eingezäunten Waldgebiet sind die Wisente nicht einfach zu entdecken. Der Wisent-Ranger weiss, wo sich die Tiere aufhalten. Er kennt die richtigen Verhaltensweisen, um die Tiere ungestört und sicher beobachten zu können. In den zwei Stunden wird er viel über die Wisente und deren Lebensraum erzählen. Spannendes erfahren Sie auch über das einzigartige Projekt «Wisent Thal» in Welschenrohr.

Mitnehmen

Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, bei Bedarf Getränke und Zwischenverpflegung.

Hinweise

Auf der Exkursion sind Sie zwei Stunden zu Fuss auf unebenem Gelände (Wald und Wiese) unterwegs. Aufgrund der Gehegeerweiterung im Jahr 2024 gibt es keine Garantie für eine Sichtung der Wisente (Weitläufigkeit und Waldanteil).

Preisinformation

Fr. 30.--, Kinder ab 6 bis 10 Jahre Fr. 15.--. Mind. 10, max. 30 Personen.

Kursdaten

Nr. Datum Zeit Ort Plätze frei
25-133 Sa, 03.05.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Welschenrohr - Sollmatt 4 zur Anmeldung
25-133.1 Sa, 10.05.2025
09:30 - 11:30 Uhr
Welschenrohr - Sollmatt 1 zur Anmeldung